RoboHive

Intuitive Multi-Roboter-Programmierung für hochkomplexe Automatisierungsaufgaben

Was ist RoboHive?

RoboHive ist eine innovative Software zur intuitiven Programmierung und Steuerung von Robotern und Maschinen. Mit einer einzigartigen, zeitbasierten Drag-and-Drop-Oberfläche ermöglicht RoboHive die einfache Erstellung, Visualisierung und Synchronisation komplexer Abläufe über mehrere Maschinen hinweg. Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz, die flexible Nutzung von Python sowie umfassende Steuerungsfunktionen wird selbst anspruchsvolle Automation effizient und transparent realisierbar. RoboHive vereint maximale Benutzerfreundlichkeit mit technischer Freiheit und schafft damit die Grundlage für reibungslose, intelligente Maschinenkooperation.

Zusammenarbeit der Maschinen

RoboHive bietet leistungsstarke Funktionen zur koordinierten Zusammenarbeit von Robotern und Maschinen, um Abläufe zuverlässig, sicher und effizient zu gestalten.

  • Einfache Synchronisation von Roboter und Maschine: RoboHive ermöglicht die nahtlose Abstimmung zwischen Robotersystemen und SPS-gesteuerten Maschinen. Dabei können Signalzustände, Prozessschritte und Zeitverläufe so organisiert werden, dass ein harmonisches Zusammenspiel ohne manuelle Eingriffe möglich ist.

  • Sicherheitszonen und Bereichssperrung: Für den sicheren Betrieb können definierte Bereiche innerhalb der Roboterzelle zeit- oder zustandsabhängig gesperrt werden. So wird verhindert, dass Roboter ungewollt in aktive Maschinenbereiche eindringen.

  • Komplementäre Roboterskills für Zusammenarbeit: RoboHive unterstützt die Erstellung von Skills, die speziell für die Interaktion mehrerer Roboter konzipiert sind – etwa zur Übergabe von Objekten oder zur wechselseitigen Unterstützung bei Montage- oder Handhabungsvorgängen.

  • Transparente Zeitplanung: Die visuelle, zeitbasierte Darstellung der Roboter- und Maschinenaktionen macht die Dauer einzelner Schritte auf einen Blick ersichtlich. Dies erleichtert die präzise Planung und Synchronisation aller beteiligten Systeme im Gesamtprozess.

Anwendungsfälle von RoboHive

RoboHive entfaltet seine Stärken insbesondere bei Roboterzellen mit mehreren Komponenten oder mehreren Robotern, die präzise zusammenarbeiten müssen. Typische Einsatzgebiete sind komplexe Aufgaben wie das Verpacken von Produkten, Montageprozesse sowie das Kitting unterschiedlicher Bauteile in variablen Kombinationen. Durch die übersichtliche Programmstruktur, flexible Synchronisationsmechanismen und die Unterstützung natürlicher Sprachprogrammierung wird die Steuerung selbst umfangreicher Automationsszenarien deutlich vereinfacht. Besonders bei Anwendungen, bei denen eine genaue Abstimmung von Abläufen, Greifersteuerungen und Maschinenkommunikation erforderlich ist, sorgt RoboHive für einen schnellen, sicheren und transparenten Aufbau.

Künstliche Intelligenz hilft bei der Programmierung

Mit dem integrierten KI-Assistenten beschleunigt RoboHive die Roboterprogrammierung spürbar. Nutzer können ihre Aufgaben einfach in natürlicher Sprache beschreiben, ohne sich um komplexe Syntax kümmern zu müssen. RoboHive wandelt diese Beschreibung automatisch in ein ausführbares Roboterprogramm um und legt damit die Basis für den Prozessablauf. Das generierte Programm ist vollständig editierbar und kann flexibel an individuelle Anforderungen angepasst werden. Durch gezielte Erweiterungen und Feinjustierungen lassen sich selbst komplexe Aufgaben schnell und effizient umsetzen. RoboHive kombiniert damit die Leistungsstärke künstlicher Intelligenz mit der vollen Kontrolle über die Programmierdetails.

Roboterskills in RoboHive

RoboHive ermöglicht eine effiziente und strukturierte Erstellung von wiederverwendbaren Roboterskills und Teilprogrammen, um Entwicklungsaufwände zu reduzieren und die Flexibilität in der Automatisierung zu erhöhen.

 

 

  • Erstellung wiederverwendbarer Roboterfähigkeiten: Anwender können Roboterfähigkeiten als eigenständige Skills oder Teilprogramme definieren, die in verschiedenen Projekten und Anwendungen mehrfach genutzt werden können. Dadurch werden Programmierungen nachhaltiger und wartungsfreundlicher.

  • Individuelle Anpassung: Erstellte Programmbibliotheken lassen sich flexibel anpassen und direkt in den jeweiligen Roboterprogrammen integrieren. Skills können einfach parametrisiert und auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten werden.

  • Flexible Einbindung von Pythonmodulen: RoboHive erlaubt die nahtlose Integration externer Pythonmodule, wodurch bestehende Softwarelösungen und eigene Entwicklungen schnell in die Skill-Programmierung übernommen werden können.

  • Integration von Künstlicher Intelligenz: RoboHive bietet die Möglichkeit, eigene KI-Modelle und -Algorithmen einzubinden, um Roboterfähigkeiten mit intelligentem Verhalten auszustatten. So können Anwender maßgeschneiderte, zukunftsfähige Automatisierungslösungen gestalten.

Error-Handling in RoboHive

RoboHive bietet ein leistungsstarkes und intuitives Error-Handling, das die Zuverlässigkeit und Sicherheit Ihrer Roboteranwendungen entscheidend erhöht. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

 

  • Intuitives Fehlermanagement: RoboHive erkennt typische Fehlerzustände wie Fehlgriffe, das Fallenlassen von Bauteilen oder Kollisionen mit Maschinenelementen, etwa durch falsch gegriffene Teile. Durch die direkte Integration in die Programmierlogik können aufgetretene Fehler schnell analysiert und behoben werden.

  • Klare Strukturen für Alternativprogramme und Fehlerbehebung: Dank der übersichtlichen, zeitbasierten Darstellung der Programmabläufe lassen sich Alternativpfade und Fehlerbehandlungen einfach und nachvollziehbar erstellen. Dadurch behalten Anwender stets die Kontrolle über mögliche Abweichungen im Prozess.

  • Hintergrundüberwachung durch Watchdogs: Permanente Überwachung kritischer Signale und Variablen erfolgt durch Watchdog-Mechanismen. Werden definierte Schwellen überschritten oder Anomalien erkannt, wird das Hauptprogramm sicher unterbrochen. So kann rechtzeitig eingegriffen werden, um Schäden an Maschinen, Roboterzellen oder Bauteilen zu vermeiden.

  • Flexible Echtzeit-Kommandierung: Im Fehlerfall können Roboteraktionen in Echtzeit flexibel neu gesteuert werden. Dadurch lassen sich Prozesse dynamisch anpassen, ohne langwierige Umprogrammierungen.

  • Vollumfängliche Nutzung von Pythonbibliotheken: RoboHive erlaubt die Anbindung leistungsfähiger Python-Bibliotheken und die Integration in die interne Kommunikationsstruktur. So kann das Fehlermanagement individuell erweitert und an komplexe Anforderungen angepasst werden.

Robotersteuerung mit RoboHive

RoboHive bietet umfassende Möglichkeiten zur direkten Steuerung von Robotern und deren Peripherie, um maximale Präzision und Flexibilität bei der Inbetriebnahme und Programmierung zu gewährleisten.

 

  • Direkte Kommandierung von Bewegungen: Roboter können sowohl kartesisch als auch über einzelne Achsen direkt angesteuert werden. Dies ermöglicht eine schnelle und präzise Ausrichtung sowie Anpassung an unterschiedliche Arbeitsumgebungen.

  • Feinsteuerungsmechanismen für Cobots: Speziell für die Arbeit mit kollaborativen Robotern (Cobots) bietet RoboHive präzise Feinjustierungsfunktionen. Bewegungen können sicher und millimetergenau abgestimmt werden, um optimale Ergebnisse in sensiblen Anwendungen zu erreichen.

  • Positionierung in der virtuellen Welt: RoboHive erlaubt die exakte Platzierung und Bewegung des Roboters innerhalb einer virtuellen Umgebung. Dies unterstützt die Planung, Simulation und Optimierung von Arbeitsabläufen bereits vor der realen Umsetzung.

  • Ansteuerung von Greifern und I/Os: Neben der Roboterbewegung können auch Greifer, externe Aktoren sowie Ein- und Ausgänge der Roboter gezielt über RoboHive angesteuert werden, um komplexe Abläufe einfach und flexibel zu realisieren.

Wie können wir Ihnen bei Ihren Automatisierungsprojekten helfen?

Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Herausforderungen und Automatisierungsprojekten zu unterstützen.

Dr. Roman Weitschat

Geschäftsführer (CEO)

Nach oben scrollen